Zurück

Z900 70kW - MJ 2022

Z900 70kW - MJ 2022

Die abgebildete Modellfarbe stimmt nicht zwingend mit dem ausgestellten Fahrzeug überein.


Preis ab Werk
9.945 €
zzgl. Überführung
650 €
Starterbonus
400 €
Lieferbarkeit
In unserer Ausstellung
Technische Angaben

Marke
Kawasaki
Bauform
Naked Bike
Modelljahr
2022
Zustand
Neu
Garantie
4 Jahre

Motor
Viertakt-Vierzylinder, Einspritzung
Kühlungsart
Flüssigkeitsgekühlt

Hubraum (ccm)
948 ccm
Verbrauch
5,9 l/100km
CO2 Emissionen
148 g/km
Abgasnorm
Euro 5

Leistung
70 KW / 95 PS
Max. Drehmoment
91,2 Nm bei 6.500 U/min
Höchstgeschw.
217 km/h

Sitzhöhe
820 mm
Tankvolumen
17,0 l
Gewicht fahrfertig
212 kg

DOMINATE

Die aktualisierte Z900 mit 70 kW bleibt ihren Stärken treu und bietet neben technischen Innovationen die nächste Stufe des Sugomi-Stylings. Für 2020 erhält sie darüber hinaus einen überarbeiteten steiferen Rahmen und neu abgestimmte Federelemente. Außerdem besticht sie durch die neuen Riding Modes (vier Kombinationen aus KTRC und Power Modi), TFT-Farbdisplay, Smartphone-Konnektivität via Bluetooth und sämtliche Beleuchtungselemente mit LED. Die 70-kW-Version ist eine ideale Basis für die A2-konforme Drosselung.

Pearl Robotic White / Metallic Matte Graphenesteel Gray

Z900 70kW Standard

€ 10.045 ab Werk
€ 10.695 inkl. Überführung

Z900 70kW Performance

€ 11.345 ab Werk
€ 11.995 inkl. Überführung

Großes, getöntes Windschild

Soziussitzabdeckung

Tankpad

Akrapovic-Endschalldämpfer (Titan oder Carbon)

Candy Lime Green / Metallic Spark Black

Z900 70kW Standard

€ 10.045 ab Werk
€ 10.695 inkl. Überführung

Z900 70kW Performance

€ 11.345 ab Werk
€ 11.995 inkl. Überführung

Großes, getöntes Windschild

Soziussitzabdeckung

Tankpad

Akrapovic-Endschalldämpfer (Titan oder Carbon)

Modell-Features

TFT-Farbdisplay

Das neue TFT-Farbdisplay verleiht dem Cockpit einen Hightech-Look. Das Display stellt diverse Informationen zur Verfügung (z. B. Ganganzeige, Schaltanzeige, Benzinstand, ECO-Anzeige und weitere Funktionen).

KTRC (Kawasaki Traction Control)

Die fortschrittliche Traktionskontrolle von Kawasaki verbessert die Leistung beim sportlichen Fahren und vermittelt Sicherheit bei rutschigem Untergrund. Der Fahrer kann aus drei Stufen die jeweils passende wählen.

Sugomi-Design, neuester Stand

Die bekannten Design-Merkmale der Z900 und der Sugomi-Philosophie bleiben bestehen. Sie werden durch gezielte Updates noch verstärkt und verleihen der Z900 ein dynamisches Aussehen.

Wählbare Riding Modes

Der Fahrer hat die Möglichkeit, aus vier Riding Modes auszuwählen: Sport, Road, Rain und Rider. Jeder Modus stimmt die Traktionskontrolle (KTRC) mit einem Power Mode (Full / Low) ab. Im Mode "Rider" können die Einstellungen individuell nach den eigenen Bedürfnissen kombiniert werden.

Wählbare Power Modes

Der Fahrer kann zwischen zwei Power Modes wählen: "Full Power" oder "Low Power", der eine gemäßigtere Leistung von ca. 55% aufweist.

Smartphone-Konnektivität

Dank des in die Instrumenteneinheit integrierten Bluetooth-Chips kann der Fahrer eine Funkverbindung zum Motorrad herstellen. Über die Smartphone-App „RIDEOLOGY“ kann auf diverse Funktionen zugegriffen werden. So lassen sich z. B. Fahrzeugfunktionen einstellen, Touren aufzeichnen und eingehende Anrufe / Nachrichten im Display anzeigen.

Komplette LED-Beleuchtung

Der neue Scheinwerfer, das Rücklicht, Blinker und die Nummernbeleuchtung sind mit LEDs ausgestattet und tragen zum geschärften Styling bei.

Neue Reifen für leichtes Handling

Die neuen Dunlop Sportmax Roadsport 2 Reifen tragen zum hervorragenden Handling der Z900 bei.

Technologie

A2 Drosselbar

Diese Version kann auch auf maximal 35 kW (48 PS) gedrosselt werden, um die A2-Beschränkungen, sowie die Anforderungen für Fahrschulen zu erfüllen.

Durch eine umprogrammierung der Bord-ECU, bei einem autorisierten Kawasaki-Händler, ist eine Leistungsänderung somit weder zeitaufwändig, noch kostenintensiv.

MEHR ENTDECKEN >

ABS

ABS wurde entwickelt, um eine stabile und zuverlässige Bremsleistung zu ermöglichen. Das System hilft, das Blockieren der Räder zu verhindern, wenn sich Straßenverhältnisse während des Bremsvorgangs ändern oder wenn der Fahrer zu stark bremst.

MEHR ENTDECKEN >

Horizontale Back-Link-Hinterradfederung

Bei der Back-Link-Konstruktion liegen der Dämpfer und die Umlenkung oberhalb der Schwinge. Diese Anordnung lässt unter der Schwinge Platz frei, der für eine größere Auspuff-Vorkammer verwendet werden kann.

MEHR ENTDECKEN >

Assist- und Rutschkupplung

Die Assist- und Rutschkupplung ist leichter zu betätigen und hilft, bei starker Motorbremsung ein Stempeln des Hinterrads zu verhindern.

MEHR ENTDECKEN >

Traktionskontrolle mit 3 Betriebsmodi (3-MODE KTRC)

Das dreistufige KTRC ist für eine Vielzahl von Fahrsituationen geeignet. Die Stufen 1 und 2 bieten erweiterte Möglichkeiten für eine sportliche Fahrweise. Die Stufe 3 ist speziell für mehr Sicherheit und Stabilität auf rutschigen Untergründen gemacht.

MEHR ENTDECKEN >

2 Power-Modi

Die verschiedenen Power-Modi erlauben es dem Fahrer, die Leistungsabgabe so zu steuern, dass sie zur momentanen Fahrsituation passt. Er kann zwischen „Full“ und „Low” (Low: ca. 75 % der vollen Leistung, mit sanfterem Ansprechverhalten) wählen.

MEHR ENTDECKEN >

Doppel-Drosselklappe

Wie die gesamte Motormanagement-Technologie von Kawasaki sind auch die Doppel-Drosselklappen streng nach der Philosophie ausgelegt „der Intention des Fahrers folgen und gleichzeitig für ein natürliches Gefühl sorgen“. Sie sind in vielen Kawasaki-Modellen zu finden.

MEHR ENTDECKEN >

Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise

Die Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise (Economical Riding Indicator) erscheint auf dem LCD-Bildschirm, um auf einen günstigen Kraftstoffverbrauch hinzuweisen.

MEHR ENTDECKEN >

Smartphone-Konnektivität

Die Smartphone-Konnektivität trägt maßgeblich zum Erlebnis des modernen Motorradfahrens bei und lässt Sie kabellos mit Ihrem Bike kommunizieren.

MEHR ENTDECKEN >