
Versys 1000 SE - MJ 2023
Die abgebildete Modellfarbe stimmt nicht zwingend mit dem ausgestellten Fahrzeug überein.
JEDE STRASSE – JEDERZEIT
Ob solo oder zu zweit, ob mal eben um die Ecke oder durch die ganze Welt: Die Kombination aus dem drehfreudigen, auf Flexibilität abgestimmten Reihenvierzylinder und dem semiaktiven Fahrwerk mit Skyhook-Technologie sorgt für große Fahrfreude. Sportliches Fahren, Touren oder beides – die neue Versys 1000 SE ist für jedes Abenteuer bereit.
Metallic Matte Sovereign Red / Metallic Flat Spark Black
Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black
Modell-Features

KCMF
KMCF (Kawasaki Cornering Management Function) nutzt die Rückmeldung einer kompakten IMU von Bosch und überwacht Motor- sowie Fahrwerkparameter durch die gesamte Kurve – von der Einfahrt bis zum Scheitelpunkt und zur Ausfahrt – und moduliert dabei die Bremskraft sowie die Motorleistung, um einen ausgewogenen Übergang von Beschleunigung zu Bremsen und zu erneutem Beschleunigen zu ermöglichen und Fahrer beim Halten ihrer Spur in der Kurve zu unterstützen.

KQS (Kawasaki Quick Shifter)
Zur Abrundung des angenehmen Motorcharakters der Versys 1000 SE wird dank des verbauten Quick Shifters (für Hoch- und Runterschalten) die Dauer von Gangwechseln deutlich reduziert, sodass eine praktisch durchgehende Beschleunigung sowie eine schnelle und einfache Verzögerung möglich ist.

Begeisternder Reihenvierzylinder
Der Reihenvierzylindermotor mit 1.043 cm3 Hubraum ist auf Flexibilität abgestimmt, bietet ein hervorragendes Ansprechverhalten, sattes Drehmoment in allen Drehzahlbereichen (insbesondere im unteren und mittleren Bereich) und ein mitreißendes Ansauggeräusch. Dank des Einsatzes einer elektronischen Drosselklappensteuerung konnte eine elektronische Cruise Control verbaut werden.

Smartphone-Konnektivität
Dank des in die Instrumenteneinheit integrierten Bluetooth-Chips kann der Fahrer eine Funkverbindung zum Motorrad herstellen. Über die Smartphone-App „RIDEOLOGY“ kann der Fahrer auf diverse Funktionen zugreifen. So lassen sich z. B. Fahrzeugfunktionen einstellen, Touren aufzeichnen und eingehende Anrufe / Nachrichten im Display anzeigen.

Doppel-LED-Frontlicht
Beide LED-Frontleuchten bieten Abblend- und Fernlicht sowie Standlicht.

Praktische Stromquelle
Eine 12-Volt-Steckdose (zuvor als Zubehör erhältlich) gehört nun zur Serienausstattung. Der Anschluss umfasst einen vorbereiteten Kabelbaum. Insgesamt stehen dadurch 40 Watt Leistung zur Verfügung.

Spaß bei sportlicher Fahrweise auf verschiedensten Straßen
Die Auslegung ist zwar nicht für Geländeeinsätze gedacht, aber die langen Federwege bügeln schlechten Straßenbelag glatt, sodass die Versys 1000 SE auch dort unbeirrt ihre Bahn zieht. Leichte 17-Zoll-Räder vorne und hinten unterstützen ein agiles, sportliches Handling.

TFT-Farbdisplay
Die neuen Instrumente im modernen Hi-Tech-Design verleihen dem Cockpit der Versys 1000 SE eine edle Optik. Der analoge Drehzahlmesser wird ergänzt durch eine hochwertige Farb-TFT-LCD-Anzeige.

KECS mit Skyhook-Technologie von Showa
Die Versys 1000 SE geht ab 2021 mit einem Update des KECS (Kawasaki Electronic Control Suspension) an den Start. Zum ersten Mal kommt die Skyhook-Technologie von Showa zum Einsatz. Diese neue Federung erhöht den Fahrkomfort für Pilot und Sozius deutlich.
Das Skyhook-Konzept kann man sich als einen Haken vorstellen, der die gefederten Massen des Motorrads trägt und die Dämpfungskraft der Federung anpasst, damit die Räder optimal auf Bodenwellen reagieren und die aufrechte Position des Motorrads bei einer Minimierung der Störungseinflüsse beibehalten wird.

Heizgriffe
Heizgriffe erhöhen den Fahrkomfort bei kaltem Wetter erheblich.

Integriertes Koffersystem
Das Befestigungssystem erlaubt es, die optionalen Kawasaki-Koffer sehr einfach anzubauen. Die Koffer passen sich nahtlos in den Heckbereich der Versys 1000 SE ein. Daher sieht das Motorrad mit Koffern fast noch besser aus als ohne.

LED-Komplettbeleuchtung
Von den Doppelscheinwerfern und den kompakten LED-Blinkern bis hin zur LED-Schlussleuchte und der LED-Kennzeichenbeleuchtung bietet die Versys 1000 SE ein LED-Komplettbeleuchtungspaket.

Elektronische Drosselklappen-Steuerung
Aus der idealen Abstimmung von Drosselklappenposition und Einspritzmenge resultiert eine seidenweiche, natürliche Gasannahme und eine optimale Leistungsausbeute.

Einstellbares Windschild
Das stufenlos einstellbare Windschild kann je nach Wunsch des Fahrers in der Höhe angepasst werden, und sorgt somit für ein komfortables Fahren auch bei höherer Geschwindigkeit. Die Windschildhöhe kann bequem vom Fahrersitz aus eingestellt werden.

LED-Kurvenlicht
Jeweils drei in die Seitenverkleidung verbaute Leuchten verfügen über eine feste Leuchtrichtung und werden je nach Schräglage eingeschaltet (10°/20°/30°). Dies sorgt dafür, dass ein breiterer Lichtstrahl in Fahrtrichtung des Motorrads erzeugt wird.

Integrierte Fahrmodi
Dank der alle Fahrsituationen umfassenden Modi, durch die KTRC, Power-Modus und KECS eingestellt werden, können Fahrer die Traktionskontrolle, Leistungsabgabe und das Federungsverhalten effizient einstellen, um sie an die jeweilige Fahrsituation anzupassen.

Elektronische Cruise Control
Mit der Cruise Control von Kawasaki kann eine gewünschte Geschwindigkeit über einen einfachen Tastendruck beibehalten werden.

KIBS
KIBS (Kawasaki Intelligent anti-lock Brake System) gehört zur Serienausstattung an der Versys 1000 SE. Es basiert auf dem gleichen System, das sich bereits bei der Ninja H2 und der Ninja ZX-10R bewährte. Allerdings wurden einige Parameter an die Leistungsdaten und den langen Federweg der Versys 1000 SE angepasst.

KTRC (Kawasaki TRaction Control)
Das dreistufige KTRC ist für eine Vielzahl von Fahrsituationen geeignet. Die Stufen 1 und 2 bieten erweiterte Möglichkeiten für eine sportliche Fahrweise. Die Stufe 3 ist speziell für mehr Sicherheit und Stabilität auf rutschigen Untergründen gemacht.

Radial befestigte vordere Bremssättel
Am Vorderrad kommen 310-mm-Petal-Bremsscheiben und radial montierte Monobloc-Bremssättel zum Einsatz, die wiederum von einer radialen Handbremspumpe betätigt werden.

Zwei Sitze erhältlich
Es sind zwei Sitze erhältlich: der Standard-Komfortsitz besitzt eine verstärkte Urethan-Polsterung für Komfort auf langen Touren und bietet größeren Fahrern eine entspannte Knieposition; der niedrige Sitz (20 mm niedriger) sorgt im Rahmen des Ergo-Fit-Zubehörprogramms (optional) bei kleineren Fahrern für ein leichtes Erreichen des Bodens und sicheren Stand.
Technologie

ERGO-FIT
ERGO-FIT - Eine Kombination verschiedener Komponenten verändert die Abstände zu Lenker, Fußrasten und Boden.

KIBS
KIBS, das hochpräzise Kawasaki ABS für den Supersport-Einsatz, ist mit hochsensiblen Kontrollsystemen ausgestattet, die die Sicherheit beim Bremsen in Gefahrensituationen erhöhen, gleichzeitig aber die elektronische Regelung bei harten Sporteinsätzen auf ein Minimum beschränken.

ABS
ABS wurde entwickelt, um eine stabile und zuverlässige Bremsleistung zu ermöglichen. Das System hilft, das Blockieren der Räder zu verhindern, wenn sich Straßenverhältnisse während des Bremsvorgangs ändern oder wenn der Fahrer zu stark bremst.

Horizontale Back-Link-Hinterradfederung
Bei der Back-Link-Konstruktion liegen der Dämpfer und die Umlenkung oberhalb der Schwinge. Diese Anordnung lässt unter der Schwinge Platz frei, der für eine größere Auspuff-Vorkammer verwendet werden kann.

KECS-KAWASAKI ELECTRONIC CONTROL SUSPENSION
KECS (Kawasaki Electronic Control Suspension) adapts to road and riding conditions in real time, providing the ideal amount of damping called for.

KURVENLICHT
Das Kurvenlicht bietet eine zusätzliche Ausleuchtung, sobald das Motorrad in Schräglage geht.

IMU
Die kompakte IMU arbeitet in 6 DOF (Freiheitsgraden): 5 gemessen + 1 berechnet. In Kombination mit Kawasakis eigenem Programm zur dynamischen Modellierung ermöglichen die Eingaben der IMU eine noch präzisere Wahrnehmung der Fahrwerksausrichtung, essenziell für die Entwicklung der Elektronik von Kawasaki auf die nächste Stufe.

KQS - KAWASAKI QUICK SHIFTER
Als Bestandteil der Serienausstattung hilft KQS dem Fahrer, die Beschleunigung auf der Rennstrecke zu maximieren, indem Schalten bei Vollgas ermöglicht wird.

KCMF
KCMF (Kawasaki Cornering Management Function) überwacht Motor- und Chassisfunktionen während der Kurvendurchfahrt.

ELEKTRONISCHE DROSSELKLAPPENSTEUERUNG
Dank der vollelektronischen Kawasaki-Drosselbetätigung kann das Motorsteuergerät die Zufuhr von Kraftstoff (über die Einspritzventile) und Luft (über die Drosselklappen) zum Motor exakt dosieren.

Assist- und Rutschkupplung
Die Assist- und Rutschkupplung ist leichter zu betätigen und hilft, bei starker Motorbremsung ein Stempeln des Hinterrads zu verhindern.

Traktionskontrolle mit 3 Betriebsmodi (3-MODE KTRC)
Das dreistufige KTRC ist für eine Vielzahl von Fahrsituationen geeignet. Die Stufen 1 und 2 bieten erweiterte Möglichkeiten für eine sportliche Fahrweise. Die Stufe 3 ist speziell für mehr Sicherheit und Stabilität auf rutschigen Untergründen gemacht.

2 Power-Modi
Die verschiedenen Power-Modi erlauben es dem Fahrer, die Leistungsabgabe so zu steuern, dass sie zur momentanen Fahrsituation passt. Er kann zwischen „Full“ und „Low” (Low: ca. 75 % der vollen Leistung, mit sanfterem Ansprechverhalten) wählen.

ELEKTRONISCHE CRUISE CONTROL
Dieses System ermöglicht entspanntes Cruisen, da der Fahrer sich nicht mehr ständig um das Gas kümmern muss. Dies verringert die Belastung der rechten Hand bei Langstreckenfahrten und trägt damit zu einem hohen Fahrkomfort bei.

Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise
Die Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise (Economical Riding Indicator) erscheint auf dem LCD-Bildschirm, um auf einen günstigen Kraftstoffverbrauch hinzuweisen.

Smartphone-Konnektivität
Die Smartphone-Konnektivität trägt maßgeblich zum Erlebnis des modernen Motorradfahrens bei und lässt Sie kabellos mit Ihrem Bike kommunizieren.