
Z650 - MJ 2023
Die abgebildete Modellfarbe stimmt nicht zwingend mit dem ausgestellten Fahrzeug überein.
ENERGIZE
Die neue Z650 bietet Performance und Styling in einem leichten und kompakten Paket und Fahrspaß pur mit ihrem 650-ccm-Reihenzweizylindermotor. Mehr Drehmoment in mittleren Drehzahlen, noch leichteres Handling durch neue Reifen, geschärftes Design, LED-Scheinwerfer, TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität – alles Merkmale, die die neue Z650 auf ein neues Level heben.
Metallic Spark Black / Metallic Flat Spark Black
Z650 Sport
€ 8.045 ab Werk
€ 8.395 inkl. Überführung

Großes, getöntes Windschild

Soziussitzabdeckung

Tankpads
Metallic Matte Graphenesteel Gray / Ebony
Z650 Sport

€ 8.145 ab Werk
€ 8.495 inkl. Überführung

Großes, getöntes Windschild

Soziussitzabdeckung

Tankpads
Metallic Phantom Silver / Metallic Carbon Gray
Z650 Sport
€ 8.145 ab Werk
€ 8.495 inkl. Überführung

Großes, getöntes Windschild

Soziussitzabdeckung

Tankpads
Modell-Features

Geringerer Schadstoffausstoß
Einige Änderungen am Einlass und an der Abgasanlage sorgen dafür, dass die Euro-5-Emissionsvorschriften eingehalten werden. Außerdem ist mehr Drehmoment im mittleren Bereich vorhanden und die Leistungswerte des vorherigen Modells konnten beibehalten werden.

Neue Reifen für leichtes Handling
Die neuen Dunlop Sportmax Roadsport 2 Reifen tragen zum leichten Handling bei.

Erhöhter Sitzkomfort hinten
Auf dem hinteren Sitz wurde dickeres Urethan zur Polsterung verwendet (ca. 5 mm mehr in der Mitte und ca. 10 mm mehr an den Seiten). Zusammen mit den besser gepolsterten Seitenflächen entsteht dadurch mehr Komfort für den Soziusplatz.

Farbiges TFT-Display
Der neue farbige TFT-Bildschirm – zum ersten Mal von Kawasaki in dieser Klasse verwendet – sorgt für einen Hightech-Charakter im Cockpit. Darüber hinaus bietet das neue Instrument zusätzliche Informationen (im Vergleich zum Vorgängermodell).

Dynamische Front
Die Front bestehend aus LED-Scheinwerfer und Verkleidung der Z650 ist kantiger und kompakter und wirkt durch farbige Elemente leichter. Der scharfe Kinnspoiler, die neue Scheibe und die nach vorne gerichteten Linien orientieren sich am Sugomi-Design.

Smartphone-Konnektivität
Dank des in die Instrumenteneinheit integrierten Bluetooth-Chips kann der Fahrer eine Funkverbindung zum Motorrad herstellen. Über die Smartphone-App „RIDEOLOGY“ kann auf diverse Funktionen zugegriffen werden. So lassen sich z. B. Fahrzeugfunktionen einstellen, Touren aufzeichnen und eingehende Anrufe / Nachrichten im Display anzeigen.

Starke Präsenz im Sugomi-Style
Die kantigere und kompaktere Verkleidung sowie kräftigere Abdeckungen des Kühlers verleihen der Z650 eine starke Präsenz.

KTRC (Kawasaki TRaction Control)
KTRC verbessert sowohl die Möglichkeiten für sportliche Einsätze als auch die Sicherheit bei schlechter oder nasser Fahrbahn. Zwei Einstellungen stehen je nach Fahrerwunsch zur Verfügung. Außerdem lässt sich das System komplett abschalten. Bei der leistungsreduzierten Version mit 35 kW steht ein KTRC-Modus zur Verfügung (sowie das Abschalten des Systems).
Technologie

A2 Drosselbar
Diese Version kann auch auf maximal 35 kW (48 PS) gedrosselt werden, um die A2-Beschränkungen, sowie die Anforderungen für Fahrschulen zu erfüllen.
Durch eine umprogrammierung der Bord-ECU, bei einem autorisierten Kawasaki-Händler, ist eine Leistungsänderung somit weder zeitaufwändig, noch kostenintensiv.

ABS
ABS wurde entwickelt, um eine stabile und zuverlässige Bremsleistung zu ermöglichen. Das System hilft, das Blockieren der Räder zu verhindern, wenn sich Straßenverhältnisse während des Bremsvorgangs ändern oder wenn der Fahrer zu stark bremst.

Horizontale Back-Link-Hinterradfederung
Bei der Back-Link-Konstruktion liegen der Dämpfer und die Umlenkung oberhalb der Schwinge. Diese Anordnung lässt unter der Schwinge Platz frei, der für eine größere Auspuff-Vorkammer verwendet werden kann.

Assist- und Rutschkupplung
Die Assist- und Rutschkupplung ist leichter zu betätigen und hilft, bei starker Motorbremsung ein Stempeln des Hinterrads zu verhindern.

Traktionskontrolle mit 3 Betriebsmodi (3-MODE KTRC)
Die Assist- und Rutschkupplung ist leichter zu betätigen und hilft, bei starker Motorbremsung ein Stempeln des Hinterrads zu verhindern.

Doppel-Drosselklappe
Wie die gesamte Motormanagement-Technologie von Kawasaki sind auch die Doppel-Drosselklappen streng nach der Philosophie ausgelegt „der Intention des Fahrers folgen und gleichzeitig für ein natürliches Gefühl sorgen“. Sie sind in vielen Kawasaki-Modellen zu finden.

Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise
Die Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise (Economical Riding Indicator) erscheint auf dem LCD-Bildschirm, um auf einen günstigen Kraftstoffverbrauch hinzuweisen.

Smartphone-Konnektivität
Die Smartphone-Konnektivität trägt maßgeblich zum Erlebnis des modernen Motorradfahrens bei und lässt Sie kabellos mit Ihrem Bike kommunizieren.